Talk
Talkumpuder absorbiert Feuchtigkeit, Öle und Geruch, dient als Schmiermittel und erzeugt eine adstringierende Wirkung mit der menschlichen Haut. Eine Form von Talk ist als Speckstein bekannt. Speckstein wurde verwendet, um Skulpturen, Schüsseln, Arbeitsplatten, Waschbecken, Herde, Pfeifenschalen und viele andere Gegenstände herzustellen. Obwohl Talkumpuder und Speckstein zwei der sichtbaren Verwendungen von Talk sind, machen sie einen sehr kleinen Bruchteil des Talkverbrauchs aus. Seine verborgenen Verwendungen sind weit häufiger. Die einzigartigen Eigenschaften von Talk machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil für die Herstellung von Keramik, Lack, Papier, Dachmaterialien, Kunststoffen, Gummi, Insektiziden und vielen anderen Produkten.
Inhalt
Herstellung
China, Südkorea, Indien, USA, Finnland, Brasilien, Frankreich und Japan sind die führenden Produzenten von Talk. Talk bildet sich aus mindestens zwei Prozessen. Die meisten großen Talkablagerungen bildeten sich, wenn erhitzte Gewässer mit gelöstem Magnesium und Siliciumdioxid mit dolomitischen Murmeln reagierten. Ein zweiter Prozess der Talkbildung tritt auf, wenn Hitze und chemisch aktive Flüssigkeiten Felsen wie Dunit Serpentinit in Talk verändern. Der meiste Talk wird aus offenen Grubenminen hergestellt, wo der Fels gebohrt, gestrahlt und teilweise im Bergbau gewonnen wird. Die meisten Erze werden durch selektive Bergbau- und Sortiervorgänge hergestellt. Beim Bergbau wird sorgfältig darauf geachtet, den Talk nicht mit anderen Gesteinsmaterialien zu kontaminieren. Diese anderen Materialien können die Farbe des Produkts nachteilig beeinflussen. Kontamination kann harte Partikel einführen, die Probleme bei Anwendungen verursachen, bei denen Talk aufgrund seiner Weichheit oder Schmiereigenschaften verwendet wird.Teilweise zerkleinertes Gestein wird aus der Mine in eine Mühle gebracht, wo es weiter in der Teilchengröße reduziert wird. Verunreinigungen werden manchmal durch Schaumflotation oder mechanische Bearbeitung entfernt. Die Mühlen produzieren zerkleinerten oder fein geschliffenen Talk, der den Kundenanforderungen für Partikelgröße, Helligkeit, Komposition oder anderen Eigenschaften gerecht wird.
Allgemeines | |
Name | Talk |
Andere Namen |
|
Chemische Formel | Mg3Si4O10(OH)2 |
Mineralklasse | Silikate und Germanate |
Kurzbeschreibung | Überwiegend blättrige, massige bzw. derbe Mineral-Aggregate, sehr selten auch makroskopisch erkennbare, tafelige oder pseudotrigonal-pyramidale Kristalle von meist mattweißer oder blassgrüner Farbe. |
Eigenschaften | |
Kristallsystem | triklin oder monoklin |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | 2,58 bis 2,83 g·cm−3 |
Mohshärte | 1 |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Bruch; Tenazität | uneben |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Löslichkeit | unlöslich in verdünnten Säuren und Laugen, unlöslich in Wasser und organischen Lösungsmitteln |
Eigenschaften
Talk ist ein wasserhaltiges Magnesiumsilicat-Mineral mit der chemischen Zusammensetzung Mg3 Si4 O10(OH)2. Talk ist meist grün, weiß, grau, braun oder farblos. Es ist ein lichtdurchlässiges Mineral mit einem Perlglanz. Als weichestes bekanntes Mineral hat es eine Härte von 1 auf der Mohs-Härte-Skala. Talk ist ein monoklines Mineral mit einer Plattenstruktur ähnlich dem Glimmer. Talk hat eine perfekte Spaltung, die den Ebenen zwischen den schwach gebundenen Blättern folgt. Diese Blätter werden nur durch van-der-Waals-Bindungen zusammengehalten, so dass sie leicht aneinander vorbeilaufen können. Diese Eigenschaft ist verantwortlich für die extreme Weichheit von Talk, sein fettiges, seifiges Gefühl und seinen Wert als Hochtemparatur-Schmiermittel.
Verwendung
Talk wird als Füllstoff, Beschichtung, Pigment, Staubmittel und Extender in Kunststoffen, Keramik, Farbe, Papier, Kosmetik, Dachdeckung, Gummi und vielen anderen Produkten verwendet.
Talk in Plastik
Talk wird hauptsächlich bei der Herstellung von Kunststoffen eingesetzt und vorwiegend als Füller verwendet. Die platige Form von Talkpartikeln kann die Steifigkeit von Produkten wie Polypropylen, Vinyl, Polyethylen, Nylon und Polyester erhöhen. Es kann auch die Hitzebeständigkeit dieser Produkte steigern und die Schrumpfung reduzieren. Wo der Kunststoff im Herstellungsprozess extrudiert wird, produziert die sehr niedrige Härte von Talk immer weniger Abrieb an Geräten als härtere mineralische Füllstoffe.
Talk in Keramik
Talk wird auch bei der Herstellung von Keramikprodukten wie Badarmaturen, Keramkfliesen, Töpferwaren und Geschirr verwendet. Bei Verwendung als Füllstoff in Keramik kann Talk die Brenncharakteristiken des Greenware und die Festigkeit des fertigen Produktes verbessern.
Talk in Farbe
Die meisten Lacke sind Suspensionen von Mineralpartikeln in einer Flüssigkeit. Der flüssige Teil der Farbe erleichtert die Anwendung, aber nach dem Verdampfen der Flüssigkeit bleiben die Mineralteilchen an der Wand. Talk wird als Extender und Füller in Lacken verwendet. Die platige Form der Talkpartikel verbessert die Suspension von Feststoffen in der Dose. Powdered Talk ist eine sehr helle weiße Farbe. Dies macht Talk zu einem hervorragenden Füller in Farbe, weil es gleichzeitig zum Bleichen und Erhellen der Farbe dient. Talks niedrige Härte wird geschätzt, weil es weniger Abriebschäden an Sprühdosen und anderen Geräten verursacht, wenn Farbe angewendet wird.
Talk in Papier
Die meisten Papiere werden aus einer Pulpe aus organischen Fasern hergestellt. Dieser Zellstoff besteht aus Holz, Lumpen und anderen organischen Materialien. Feiner gemahlener Mineralstoff wird dem Zellstoff zugesetzt, um als Füllstoff zu dienen. Wenn der Brei in dünne Bleche gerollt wird, füllt der Mineralstoff zwischen den Zellstofffasern Räume, was zu einem Papier mit einer viel glatteren Schreiboberfläche führt. Talk als Mineralstoff kann die Opazität, Helligkeit und Weißheit des Papiers verbessern. Talk kann auch die Fähigkeit des Papiers, Tinte zu absorbieren, erhöhen.
Talk in Kosmetik und Antiperspirantien
Feiner Talk wird als Pulverbasis vieler Kosmetikprodukte verwendet. Die winzigen Plättchen eines Talkpulvers haften leicht an der Haut, können aber leicht abgewaschen werden. Talks Weichheit erlaubt es, angewendet und entfernt zu werden, ohne Hautabrieb zu verursachen. Talk hat auch die Fähigkeit, Öle und Schweiß durch menschliche Haut zu absorbieren. Die Fähigkeit von Talk, Feuchtigkeit zu absorbieren, Geruch zu absorbieren, an der Haut zu haften, als Schmiermittel zu dienen und eine adstringierende Wirkung in Kontakt mit der menschlichen Haut zu produzieren, macht es zu einem wichtigen Bestandteil in vielen Antiperspirantien.
Talk kaufen
Fundorte von Talk befinden sich in Deutschland insbesondere im Schwarzwald, im Frankenland, Niederbayern und der Oberpfalz, im hessischen Odenwald, im niedersächsischen und thüringischen Harz, im Sauerland und Siegerland, an mehreren Punkten in Rheinland-Pfalz, im Erzgebirge und in der Oberlausitz sowie im Thüringer Wald.
Talk beziehen Sie am besten im Chemiehandel.
Sicherheitshinweise und Risiken
Talk und Asbest kommen natürlich vor und können in unmittelbarer Nähe in einigen metamorphen Gesteinen auftreten. Studien identifizierten gesundheitliche Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Talk, der Asbest enthält, in einigen kosmetischen Produkten. Um diese Bedenken zu zerstreuen, werden die Talkabbaugebiete nun sorgfältig ausgewählt und die Erze werden gründlich verarbeitet, um das Vorhandensein von Asbest in Talk zu vermeiden, das für den Einsatz in der Kosmetikindustrie bestimmt ist.