Home
JäklePedia ist eine Enzyklopädie der CSC JÄKLECHEMIE GmbH & Co. KG für Grund- bzw. Industriechemikalien.
Ziel und Anspruch dieser Seite ist es, ein umfassendes Weblexikon zu den Bereichen
Feststoffe, Säuren & Laugen, Lösungsmittel und Zwischenprodukte anzubieten.
Chemie Trivia

Chemikergeburtstage im April
* 28. April 1806 – Rudolph Christian Boettger war ein deutscher Physiker und Chemiker, er entwickelte u. a. die Schießbaumwolle (1846) und die später als „Schwedenhölzer“ (1848) weltberühmt gewordenen, anders als ihre Vorgänger ungiftigen sowie nicht explosiven, Sicherheitszündhölzer mit rotem Phosphor.
* 21. April 1889 – Paul Karrer, Schweizer Chemiker, neben Walter Norman Haworth Träger des Nobelpreises für Chemie 1937 „für seine Forschungen über die Carotinoide und Flavine sowie über die Vitamine A und B2“.
* 27. April 1896 – Wallace Hume Carothers, US-amerikanischer Chemiker, er erfand beim Chemiekonzern DuPont die Nylon-Faser (1935).
Schon gewusst?
Polyethylenglycol auf allen Gebieten der galenischen Zubereitungen als Wirkstoffträger verwendet wurde? Mit Galenik ist ursprünglich die Lehre von der Zubereitung und Herstellung von Arzneimitteln gemeint.
Chemikalie des Monats

Natriumsulfid
Chemische Formel: Na2S
Beschaffenheit: Natriumsulfid (chemische Bezeichnung: 1,2-Propandiol) ist eine weit verbreitete Grundchemikalie. Es ist eine farblose, klare, fast geruchlose, viskose und stark hygroskopische Flüssigkeit
Molekulare Masse: 76,09 g·mol−1
Schmelzpunkt: < −60 °C
Siedepunkt: 188,2 °C
Dichte: 1,04 g·cm−3 (25 °C)
Löslichkeit in Wasser: mischbar
mischbar mit: Wasser, Ethanol, Aceton, Chloroform, löslich in Diethylether
Flammpunkt: 101°C
Zündtemperatur: 420°C
Explosionsgrenzen: 2,6 Vol.-% bis 12,6 Vol.-%
Dampfdruck bei 20° C: 0,11 hPa
Dampfdichte: 2,62
Toxizität: Nicht toxisch