Calciumchlorid

Calciumchlorid kaufen

Calciumchlorid kann ist fester als auch flüssiger Form in Apotheken bezogen werden. Zudem bieten zahlreiche Fachhandlungen und Onlineshops im Internet die Substanz an.

Sicherheitshinweise und Risiken

Beim Umgang mit reinem Calciumchlorid als Feststoff ist Vorsicht geboten. Dazu gehören Salben und Staub.
Es kann eine Hautreizung hervorrufen und bei oraler Zufuhr zu Störungen im Magen-Darm-Trakt führen.
Tier- und Humanstudien konnten bei Kontakt mit Calciumchlorid Nebenwirkungen wie Rötung, Juckreiz, Brennen, Schuppung und Schwellung der Haut und Schleimhäute nachweisen. Weiterhin können durch eine Aufnahme des Stoffes über Aerosole die Atemwege geschädigt werden. Symptome wie Nasenbluten und Schmerzen in den Nasenhöhlen können sich einstellen.
Demgegenüber sind bei einer Applikation von Calciumchlorid-Dihydrat-Lösungen zu therapeutischen Maßnahmen keine gesundheitlichen Schäden zu erwarten. Daher wird die Substanz in dieser Form auch zur Produktion von Augentropfen verwendet. Möglicherweise treten vorübergehende Reizungen an der Magenschleimhaut auf. Langzeitschäden sind nicht bekannt.
Calciumchlorid bedarf einer fachgerechten Entsorgung. Kleinere Mengen können im Hausmüll entsorgt werden. Alternativ können sie mit viel Wasser verdünnt fortgespült werden. Größere Mengen sollten jedoch als Sondermüll gehandhabt werden.

Quellen

Sidebar